Mit WebDAV von Windows 95 und 98 auf Synology NAS zugreifen
Update: 23.02.2024 | Erstellt: 03.03.2021 von creopard

Hurra,
Ihr Werbeblocker funktioniert!
Wenn Sie unsere Inhalte nützlich finden, würden wir uns über eine kleine Unterstützung freuen. Sie können auch gerne Ihren Werbeblocker für diese Seite deaktivieren, um kostenlose Dienste weiterhin zu ermöglichen.
Dieser Hinweis erscheint, weil Sie einen Werbeblocker verwenden.
Bild: "Läuft!" giphy.com
Neben der bereits behandelten Möglichkeit im heimischen Netzwerk über SMB1 auf ein vorhandenes NAS zuzugreifen, gibt es aber auch einen weiteren und vielleicht einfacheren Weg:
WebDAV! Unter Windows auch "Webordner" genannt.
Vorteil:
Die Einrichtung mit WebDAV ist wesentlich einfacher als mit SMB1 und funktioniert neben Windows 98 auch hervorragend mit Windows 95.
Nachteil:
Die Geschwindigkeit mit dem NAS ist bei dieser Lösung nicht ganz so schnell wie mit SMB1 Freigaben, was bei reinem Datenaustausch aber meist zu vernachlässigen ist.
Zur Einrichtung sind nur einige Schritte notwendig.
1. Schritt: Installieren und Einrichten des WebDAV-Servers auf dem NAS (hier Synology):
Das von Synology direkt angebotene Paket "WebDAV-Server" installieren.
Den WebDAV-Server konfigurieren (für Windows 95/98 reicht HTTP aus. Die modernen HTTPS Verschlüsselungen funktionieren unter Windows nicht mehr). Der Port mit "5005" kann so belassen werden.
Bei der Installation des WebDAV-Servers kann man je nach Benutzergruppe bestimmten Benutzern den Zugriff über WebDAV erlauben oder beschränken.
Hier unter der Synology-Systemsteuerung -> Benutzer -> Benutzer auswählen -> Bearbeiten -> Reiter "Applikationen" die gewünschten Berechtigungen setzen.
(Administrator-Benutzer haben automatisch über die Gruppenberechtigung Zugriff.)
2. Schritt: Einrichten der WebDAV-Verbindung unter Windows 95 & 98 (als "Webordner").
Windows 98 hat im Gegensatz zu Windows 95 die sogenannten "Webordner" standardmäßig an Bord. Daher ist unter Windows 95 noch etwas vorarbeit notwendig, um die gleiche Funktion wie unter Windows 98 herzustellen.
Einrichtung unter Windows 95:
Unter Windows 95 muss zunächst sichergestellt werden, dass die Funktion "Webordner" überhaupt installiert ist. Das könnte bereits der Fall sein, wenn der Internet Explorer 5 installiert ist.
Falls unter "Arbeitsplatz" kein Symbol namens "Webordner" vorhanden ist, empfiehlt es sich unter Windows 9x zunächst den Internet Explorer 5.5 zu installieren.
Dabei muss darauf geachtet werden, die Installation mit der Option "Minimal Installieren oder Browser anpassen" durchzuführen. Im nächsten Schritt ist dann manuell unter "Webautorenkomponenten" die Option "Webordner" auszuwählen.
Nach einem Neustart sollte dann auch ein "Webordner" Symbol im "Arbeitsplatz" erscheinen. Die anschließenden Schritte sind jetzt analog zu Windows 98.
Einrichtung unter Windows 98:
Unter "Arbeitsplatz" das Symbol "Webordner" doppelklicken.
Anschließend die HTTP-Adresse des NAS inklusive Portnummer angeben:
Falls eine Verbindung erfolgreich ist, wird nach einem Benutzer und Kennwort gefragt. Hier ist ein Benutzerkonto vom NAS gemeint, welches bereits existieren muss und für WebDAV Zugriff haben sollte.
Wenn der Benutzer akzeptiert wurde, kann man der Verbindung noch einen Namen geben, z.B. "NAS" und es scheint ein neues Symbol unter "Webordner".
Damit ist die Einrichtung abgeschlossen und man kann die Verbindung nun wie ein normales Verzeichnis nutzen.
Ähnliche Blogartikel mit folgenden Schlagwörtern anzeigen:
Unterstützen Sie uns:
Wenn Ihnen unsere Projekte gefallen, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung!
